In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Qi als die Lebensenergie betrachtet, die sämtliche Aktivitäten in verschiedenen Lebensformen steuert. Qi ist nicht nur in physischen Objekten, sondern auch in der Luft, im Sonnenlicht, in der Wärme und in unseren Emotionen präsent.
Was ist Qi und Qi Mangel, kurz erklärt für Laien, die sich nicht mit der TCM auskennen?
Ein passendes Äquivalent zum Begriff Qi in der westlichen Medizin gibt es nicht. Am ehesten könnte man es als menschliche Bio-Energie, oder Vitalenergie bezeichnen. Ein Qi-Mangel kann demnach als Energiemangel interpretiert werden, jedoch geht es hierbei um weit mehr.
Qi und die Theorie von Yin und Yang – die Balance und Harmonie scheinbar gegensätzlicher Kräfte – sind fundamentale Konzepte der TCM. Um das Gleichgewicht von Yin und Yang aufrechtzuerhalten, benötigt der Körper eine ausreichende Menge an Qi. Wenn ein Mensch im Gleichgewicht und in Harmonie ist, fühlt er sich gesund, zufrieden und wohl. Im Gegensatz dazu können bei einem Mangel an Qi Schmerzen, Krankheiten und Leiden auftreten.
Hauptsymptome eines Qi-Mangels
Die Qi-Mangel Symptome können sehr vielfältig sein, da jedes Organ und jeder Prozess im Körper seine eigene Qi benötigt. Der Energiemangel kann sich in verschiedenen Systemen (Verdauung, Herz-Kreislauf, Fortpflanzung, Bewegungsapparat, Nervensystem) zeigen, wo es an Lebensenergie fehlt.
Beispielsweise in Bezug auf die Lunge äußern sich diese Qi-Mangel Symptome häufig:
- Plötzliche Schweißausbrüche
- Allergische Reaktionen
- Asthma bronchiale
- Schwacher oder heiserer Stimme
- Abnahme der Immunabwehr
Ein Qi-Mangel in Bezug auf die Nieren zeigt sich oft durch:
- Gedächtnisverlust
- Haarausfall
- Schmerzen in den Knien oder im unteren Rücken
Symptome der Qi-Störungen können auch Folgendes beinhalten:
- Trockene Haut
- Brüchige Nägel
- Muskelschmerzen
- Schwäche oder chronische Müdigkeit
- Gewichtsprobleme
- Angst und emotionale Erschöpfung
Ursachen eines Qi-Mangels
Die Qi-Energie wird von vielen Faktoren beeinflusst. Zunächst spielt die Genetik eine Rolle, gefolgt von “westliche” Ernährung, Emotionen und Lebensgewohnheiten, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Zu den häufigsten Ursachen zählen chronischer Stress und Schlafmangel, die den Cortisolspiegel erhöhen. Dies kann zu Störungen im Immunsystem, emotionalem Burnout und einem erhöhten Risiko für Depressionen führen. Was hilft den Cortisolspiegel auf natürliche Weise senken? Indem man Qigong Übungen regelmäßig macht (1), um die Chi-Energie zu aktivieren und die Qi-Blokaden zu lösen. Qi ist ständig von aüßeren und inneren Faktoren beeinflusst, sowohl klimatische, als auch physische und emotionale Faktoren. Meistens verringern die Vitalenergie:
- Körperliche und psychische Überbelastung
- Ungesunde (nach TCM) Ernährung
- Hormonelles Ungleichgewicht
- Umweltfaktoren (Luft, Wasser, EMF Strahlung, usw.)
- Stress: Familiäre Probleme und Konflikte am Arbeitsplatz
- Ungelöste emotionale Probleme
- Muskuläre Blockaden und Verspannungen
Wie kann ich meine Lebensenergie Qi stärken und verbessern?
Der Prozess der Qi-Energie Kultivierung hängt zunächst vom Typ des Qi-Mangels ab, dann davon, wie lange dieser Zustand bereits besteht, und schließlich von den zugrunde liegenden Ursachen. Viele unseren KlientInnen kommen zuerst auf die Idee, sich selber in google zu diagnostizieren. Sie greifen zu Kräuterteemischungen wie Milz-Qi Mangel Tee, oder Qi-Energie Tee in der Hoffnung ihren Qi-Mangel zu beheben. Wenn man Qi-Defizite schneller und sicherer ausgleichen will, es ist ratsam, die Qi-Mangel Ursachen mit Fachleuten der traditionellen Chinesischen Medizin zu klären. Die Behandlung wird sowohl mit TCM Kräuter Rezepturen, als auch in Kombination mit anderen TCM Methoden zu gestalten.
Die Kultivierung und Harmonisierung der Lebensenergie Qi sollten ganzheitlich angegangen werden und verschiedene Methoden umfassen. Darunter eine ausgewogene Ernährung nach TCM, Tuina Massage, Akupunkturpunkte, Moxibustion, Meridianmassage und Energiearbeit, Qigong und energetische Praktiken, und Achtsamkeit – die Fähigkeit, im Moment präsent zu sein.
Balance von Yin und Yang in der Ernährung: Wie kann ich mein Qi ausgleichen?
Die Energie Qi, gemäß der traditionellen chinesischen Medizin, entsteht durch das Zusammenspiel von zwei grundlegenden Kräften – Yin und Yang. Um Harmonie zu erreichen und ausreichend Qi zu kultivieren, ist es wichtig, das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Elementen in unserer Ernährung aufrechtzuerhalten.
Yin und Yang zum Essen: Wie kann ich mein Qi auffüllen?
Alle Lebensmittel lassen sich grob nach ihren TCM Wirkung in zwei Kategorien einteilen: solche, die Yang-Energie fördern, und solche, die Yin aktivieren. Yang-Nahrungsmittel haben wärmende Eigenschaften und fördern Aktivität und Energie. Im Gegensatz dazu kühlen Yin-Nahrungsmittel und entspannen, was zu Müdigkeit und in einigen Fällen zu Gewichtszunahme führen kann. Die traditionelle Chinesische Medizin berücksichtigt bei der Kategorisierung der Nährungsmittel die thermische Wirkung. Laut TCM ist unser Essen: kalt, erfrischend, neutral, warm und heiß.
Tabelle der Produkte und thermische Wirkung nach TCM
Wie die Chinesische Ernährung zum Gleichgewicht bewegt
In der Ernährung vieler Europäer überwiegen die Yin-Produkte, was die Stoffwechselprozesse erschweren und zur Gewichtszunahme führen kann. Um Harmonie zu erreichen, sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:
- Die Grundlage der Ernährung sollte aus neutralen Lebensmittel bestehen.
- Die Anzahl der erfrischenden oder kalten Nahrungsmittel sollte beschränkt werden.
- Erhöhen Sie die Menge an Qi während des Kochens. Nutzen Sie für mehr Yang Grillen und Braten (keine Empfehlung bei Hitze Symptomen), Backen und langes Kochen bevörzugt, um die wärmenden Eigenschaften der Gerichte zu verbessern.
- Fügen Sie Gewürze hinzu: schwarzer Pfeffer, Chili und Curry sind heiße Gewürze (keine Empfehlung bei Hitze Symptomen), während Paprika und Zimt warme Gewürze sind.
- Beginnen Sie den Tag mit Yang-Produkten, um Energie zu tanken, während Yin-Produkte besser zum Abendessen geeignet sind, um Entspannung zu fördern.
Einfache Tipps für den Alltag
Die westliche Kultur gleicht Erfolg mit Performance. Der westliche Modernmensch ist ständig beschäftigt, soll schnell Resultate Liefern, hetzt zwischen Terminen und braucht viel Konzentration und Energie für seine Multitasking-“Aktion”. Ständige Erreichbarkeit der Angestellten ist vielorts eine Voraussetzung für das Karrierewachstum. Bei solchen Umständen werden die Qi-Reserven rasch aufgebraucht und Essenz wird angegriffen. Die traditionellen Qigong-Meister predigen das Gegenteil dieses Lebensstils. Um das Qi ins Gleichgewicht zu bringen, wird empfohlen, langsamer zu werden. Dies bedeutet, ruhiger in Bewegung und Lebensweise zu sein, Multitasking zu vermeiden und alles in einem gemächlichen Tempo zu tun.
Anstatt während Essen auf dem Handy zu scrollen um Nachrichten und Social Media zu überprüfen oder Videos anzuschauen, sollte man sich Zeit nehmen, um die Speisen zu genießen und jeden Bissen wertzuschätzen.
Auch bei der Qigong Praktik ist es wichtig, nicht mit anderen in einen Wettkampf um Geschwindigkeit der Übungen oder Anzahl der Bewegungen zu treten. Vielmehr sollte die Synchronisation mit dem Atem im Vordergrund stehen, um den Prozess der Energiearbeit in vollen Zügen zu genießen.
Die Kultivierung der Qi Energie ist der wichtigste Schlüssel für ein langes und gesundes Leben. Indem Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, können Sie nicht nur Yin und Yang harmonisieren, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und Energie Qi steigern. Das Qi Care Team hilft Ihnen dabei mit dem Wissen der TCM und jährelanger Erfahrung.
Ich lade Sie herzlich ein, mit uns täglich Qi Gong Übungen online zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Zusätzlich biete ich individuelle Betreuung und Energieheilung*, als Cert. Medical Qigong Practitioner bei Qi Care an.
Anmeldung und mehr Informationen per Email: info@qi.care oder Tel. / Whatsapp +436609257247
Achten Sie auf sich selbst und pflegen Sie Ihre Gesundheit!
Freundliche Grüße
Plamen Prodanov
Lic. Med. Qigong Practitioner und Tuina-AnMo Praktiker
Qi Care TCM Tuina Massage Praxis
*Hinweis: Meine Energiearbeit mit der Wellness Medical Qigong Methode ersetzt nicht die Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder eine anderweitige Behandlung im medizinischen Sinne.
Literatur: (1) “Effects of Medical Qigong on Plasma Cortisol in Healthy Adults: A Pilot Randomized Clinical Trial” – by Mitsuhiro Yamada1, Akio Nishijima, Junko Nishijima, Kazuhiro Iwadoh. Gavin Publishers